Berichte

Tauschmarkt 2022

Wieder einmal hat der Tauschmarkt stattgefunden und wieder einmal hat er sich als voller Erfolg erwiesen.Unser Ziel dahinter: zu erinnern, wie viel Kleidung wir eigentlich konsumieren und eine Chance zu geben, „die Second- Hand Welt“ zu entdecken, welche eigentlich ziemlich großartig ist😊 Alle Schüler*innen und Lehrer*innen haben die Möglichkeit gehabt, Kleidung zu bringen (die noch …

Tauschmarkt 2022 Read More »

Second-Hand-Tauschmarkt im Kampf gegen die Konsumgesellschaf

Der Klimaklub hat einen mehrwöchigen Tauschmarkt organisiert, um Bewusstsein für nachhaltige Mode & nachhaltigen Konsum zu setzen.   Der diesjährige Second-Hand-Tauschmarkt war ein voller Erfolg! 4 Wochen Vorbereitungszeit, zweieinhalb Wochen geöffnet, 15 engagierte Schüler:innen und dutzende eifrige Spender:innen machten es möglich, sogar zu Zeiten der Pandemie ein tolles Projekt auf die Beine zu stellen. Der …

Second-Hand-Tauschmarkt im Kampf gegen die Konsumgesellschaf Read More »

Aktion “Sauberes Schulhaus”

Enagagierte Schüler*innne sammeln Müll im Schulhaus. Warum ist die Sauberkeit unseres Planeten und somit unserer Schule wichtig? Es ist wichtig, dass wir, Schüler und Schülerinnen, etwas gegen die Umweltverschmutzung unternehmen und uns darüber informieren, da wir nicht mehr in so einer Welt leben können. Wir sind die Zukunft der Erde, wir müssen sie retten und …

Aktion “Sauberes Schulhaus” Read More »

Sammelbox-Aktion für Schulsachen

An unserer Schule wurde eine Schulsachen-Sammelaktion gestartet, wodurch wir versuchten überflüssige Schulsachen einzusammeln, um diese dann sinnvoll zu verteilen. Umsetzung & Verlauf Eine geeignete Sammelbox zu finden und in der Bibliothek aufzustellen, bereitete uns keine Probleme, da die Lehrer*Innen in der Bibliothek hilfsbereit waren und uns auch mit Tipps unterstützten, wie wir unsere Aktion am …

Sammelbox-Aktion für Schulsachen Read More »

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion mit Expert*innen: „Welchen Beitrag können Schulen gegen den Klimawandel leisten?“ Nach dem gescheiterten Klimagipfel im Dezember 2019 in Madrid fragt sich so mancher: Lohnt sich meine Bemühung das Klima zu retten denn überhaupt noch, wenn die Politik nichts macht? Die bekannte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Laurenz Faber von Fridays For Future, Angela Köppl Klimaexpertin des …

Podiumsdiskussion Read More »

Müllgruppe 2019/20

Unsere Müllgruppe 19/20 konnte mittels Aufklärungsarbeit & diverser Hinweisschilder den Schüler*innen des GRg23vbs die Mülltrennung nahelegen. Über unsere Erfolge & Knacknüsse: Meilensteine: Bereits im Oktober 2019 konnten wir durch den Herbststand unseren ersten erfolgreichen Erfolg erzielen. Hierbei wollten wir den Schüler*innen des GRg23vbs die Mülltrennung näherbringen. Dabei konnten sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse zur …

Müllgruppe 2019/20 Read More »

Spenden für Bäume in Togo

Die Togogruppe des Schuljahres 2019/20 sammelte emsig Spenden, um das Pflanzen von Bäume in Togo (Westafrika) zu finanzieren. Unser Ziel war klar: Bäume um die Schulen der NGO “Education Togo” herumzupflanzen, um die Umwelt dort grüner zu gestalten, für bessere Luft zu sorgen, die Humusschicht zu schützen und einen umweltfreundlichen Schattenspender zu ermöglichen, da die …

Spenden für Bäume in Togo Read More »

Der Klimaklub GRg23vbs bei der Bildungsdirektion

Am 16.09.2020 nahm der Klimaklub an der Veranstaltung “Schule als Ort der Transformation” teil & präsentierte die Projekte des Schuljahres 2019/20. Bei der Veranstaltung ,,Schule als Ort der Transformation‘‘ in der Wiener Bildungsdirektion am 16.09.2020, die von den Teachers For Future/Fridays For Future in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien organisiert wurde, beteiligte sich auch der …

Der Klimaklub GRg23vbs bei der Bildungsdirektion Read More »